Verzeichnis-Nr.: 728 29. November 1922. Dr. Ferdinand Schubiger-Hartmann, Arzt, Solothurn. Die Kropfkrankheit und ihre Bekämpfung. |
Verzeichnis-Nr.: 729 13. Dezember 1922. Dr. Joseph Gantner, Kunsthistoriker, Zürich. Michelangelo (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 730 10. Januar 1923. Dr. Erich Schild, Kantonsschulprofessor, Solothurn. Hector Berlioz: «Fausts Verdammung». |
Verzeichnis-Nr.: 731 17. Januar 1923. Dr. Gonzague de Reynold, Professor, Bern. Molière. |
Verzeichnis-Nr.: 732 24. Januar 1923. Dr. Adolf Wyss, Arzt, Hessigkofen. Der Tod. |
Verzeichnis-Nr.: 733 31. Januar 1923. Gottlieb Wyss, Parteisekretär, Solothurn. Die Hauensteinpässe zur Zeit der Gründung der Eidgenossenschaft. |
Verzeichnis-Nr.: 734 21. Februar 1923. Robert Greuter, Direktor der Gewerbeschule, Bern. Die Entwicklung der Gartenkunst (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 735 7. März 1923. Dr. Otto von Greyerz, Professor, Bern. Gotthelf-Abend. |
Verzeichnis-Nr.: 736 14. März 1923. Curt Andreas Michel, Domkaplan, Solothurn. Kardinal Schinner. |
Verzeichnis-Nr.: 737 14. November 1923. Meinrad Lienert, Schriftsteller, Zürich. Vorlesung eigener Dichtungen. |
Verzeichnis-Nr.: 738 21. November 1923. Gabriel Faure, Schriftsteller, Paris. Les bords du Rhône. Voyage artistique, littéraire et pittoresque de Lyon à Arles (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 739 28. November 1923. Max Reinhart, Kantonsschulprofessor, Solothurn. Jakob Burckhardt und Deutschland. |
Verzeichnis-Nr.: 740 5. Dezember 1923. Dr. Max Sauser, Fürsprech, Solothurn. Zur Frage der Vernichtung lebensunwerten Lebens. |
Verzeichnis-Nr.: 741 12. Dezember 1923. Lisa Wenger, Schriftstellerin, Basel. Vortrag eigener Dichtungen. |
Verzeichnis-Nr.: 742 9. Januar 1924. Dr. Paul Ganz, Professor, Basel. Solothurns Holbein-Madonna (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 743 16. Januar 1924. Dr. Emil Misteli, Kantonsschulprofessor, Solothurn. Alessandro Manzoni und seine «Verlobten». Eine Erinnerung. |
Verzeichnis-Nr.: 744 23. und 24. Januar 1924. Dr. Emil Künzli, Kantonsschulprofessor, Solothurn. Von Karthago zur Sahara (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 745 30. Januar 1924. Dr. Arthur Gloor, Augenarzt, Solothurn. Die Diagnose aus den Augen. |
Verzeichnis-Nr.: 746 6. Februar 1924. Dr. Eduard Korrodi, Redaktor, Zürich. Die Marseillaise der Gemütlichkeit. Martin Usteris Lied «Freut Euch des Lebens». |
Verzeichnis-Nr.: 747 13. Februar 1924. Friedrich Ziegler, Benediktinerpater, Einsiedeln. Das Kloster Einsiedeln (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 748 20. Februar 1924. Dr. Hans Enz, Kantonsschulprofessor, Solothurn. Hans Sachs und seine Zeit. |
Verzeichnis-Nr.: 749 5. November 1924. Alexander Furrer, Bezirkslehrer, Schönenwerd. Kulturgeschichtliches von der Solothurner Tracht (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 750 10. November 1924. Jakob Wassermann, Schriftsteller, Wien. Vortrag eigener Dichtungen. |
Verzeichnis-Nr.: 751 19. November 1924. Dr. Hugo Marti, Redaktor, Bern. Volksgebräuche und Volkspoesie in Rumänien. |
Verzeichnis-Nr.: 752 26. November 1924. Dr. Paul Ganz, Professor, Basel. Urs Graf. Ein Solothurner Künstler (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 753 10. Dezember 1924. Dr. Louis Gauchat, Professor, Zürich. Aus der Werkstätte des westschweizerischen Idiotikons. |
Verzeichnis-Nr.: 754 17. Dezember 1924. Dr. Hans Leo Wolf, Kantonsschulprofessor, Gerlafingen. Gerhart Hauptmann als Dramatiker. |
Verzeichnis-Nr.: 755 14. Januar 1925. Dr. Robert Roetschi, Kantonsschulprofessor, Solothurn. Spittelers Prometheus-Dichtung. |
Verzeichnis-Nr.: 756 21. Januar 1925. Elli Guter-Hämmerli, Rezitatorin, Zürich. Rezitationen aus Spittelers «Prometheus der Dulder». |
Verzeichnis-Nr.: 757 28. Januar 1925. Dr. Emil Künzli, Kantonsschulprofessor, Solothurn. Unsere heimatliche Landschaft (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 758 4. Februar 1925. Dr. Otto von Greyerz, Professor, Bern. Die ältere solothurnische Mundartdichtung. |
Verzeichnis-Nr.: 759 11. Februar 1925. Dr. Eugen Tatarinoff, Kantonsschulprofessor, Solothurn. Unsere germanische Frühzeit (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 760 8. März 1925. Ernst Graf, Münsterorganist, Bern. Ueber das Volkslied und seine musikalische Bedeutung im Kunstlied: Schweizerliederkonzert des Uebeschi-Chors der Berner Liedertafel, mit einleitendem Vortrag. |
Verzeichnis-Nr.: 761 18. März 1925. Dr. Gottfried Bohnenblust, Professor, Genf. Goethe und Pestalozzi. |
Verzeichnis-Nr.: 762 3. November 1925. Dr. Fritz Strich, Professor, München. Dichtung und Zivilisation. |
Verzeichnis-Nr.: 763 11. November 1925. Max Reinhart, Kantonsschulprofessor, Solothurn. Conrad Ferdinand Meyer. |
Verzeichnis-Nr.: 764 18. November 1925. Dr. Erich Schild, Kantonsschulprofessor, Solothurn. Haydns «Schöpfung». |
Verzeichnis-Nr.: 765 25. November 1925. Dr. Wilhelm Barth, Professor, Basel. Die Entwickung der Malerei im 19. Jahrhundert (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 766 2. Dezember 1925. Dr. Henry Valloton, Nationalrat, Lausanne. En auto dans la brousse (mit Lichtbildern). |
Verzeichnis-Nr.: 767 9. Dezember 1925. Gotthold Appenzeller, Pfarrer, Solothurn. Bilder aus dem Zunftleben des alten Solothurn. |